Unterrichtsmitschrift von Kim Kolbert am 8.12.2016
Software-Tipp:
Der Download und die Ansicht der oben gezeigten Simulation "ph Scale: Basics" ist im August 2016 möglich unterfolgender URl: https://phet.colorado.edu/en/simulation/ph-scale-basics
September 2020: https://phet.colorado.edu/de/simulation/ph-scale
pH-Wert
Substanz | pH-Wert | Art |
---|---|---|
Batteriesäure | <1 | sauer |
Magensäure (nüchterner Magen) | 1,0–1,5 | |
Zitronensaft | 2,4 | |
Cola | 2,0–3,0 | |
Essig | 2,5 | |
Fruchtsaft der Schattenmorelle | 2,7 | |
Orangen- und Apfelsaft | 3,5 | |
Wein | 4,0 | |
Saure Milch | 4,5 | |
Bier | 4,5–5,0 | |
Saurer Regen | < 5,0 | |
Kaffee | 5,0 | |
Tee | 5,5 | |
Hautoberfläche des Menschen | 5,5 | |
Regen (natürlicher Niederschlag) | 5,6 | |
Mineralwasser | 6,0 | |
Milch | 6,5 | |
Wasser (je nach Härte) | 6,0–8,5 | sauer bis alkalisch |
Menschlicher Speichel | 6,5–7,4 | sauer bis alkalisch |
Reines Wasser | 7,0 | neutral |
Blut | 7,4 | alkalisch |
Meerwasser | 7,5–8,4 | |
Pankreassaft (Bauchspeicheldrüsensekret) | 8,3 | |
Seife | 9,0–10,0 | |
Haushalts-Ammoniak | 11,5 | |
Bleichmittel | 12,5 | |
Beton | 12,6 | |
Natronlauge | 13,5–14 | |
Legende | ||
grau hinterlegt | Bestandteile des menschlichen Körpers |
Bestimmung durch die Reaktion von Indikatorfarbstoffen
Eine einfache Bestimmung des pH-Wertes erfolgt durch visuelle oder farbmetrische Bewertung der Farbumschläge von Indikatorfarbstoffen. Die Auswertung erfolgt meist anhand von Farbvergleichsskalen.
Innerhalb eines engen Messbereiches (zwei bis drei pH-Stufen) reicht der Farbumschlag eines einzelnen Farbstoffes aus. Für größere Messbereiche kommen Universalindikatoren zum Einsatz. Dies sind Farbstoffgemische, die über eine weite Skala von pH-Werten hinweg unterschiedliche Farben zeigen. Eine Alternative zu Universalindikatoren sind Messstreifen, die Felder mit verschiedenen nebeneinander angeordneten Farbstoffen aufweisen, von denen jeder in einem anderen Wertebereich optimal ablesbar ist. Für spezielle Zwecke kann die Farbanzeige eines Indikatorfarbstoffs mit einem Photometer gemessen und so präziser ausgewertet werden.
Für die Farbgebung des Universalindikators werden verschiedene Stoffe verwendet, die sich bei jeweils unterschiedlichen pH-Werten verfärben. Solche pH-Indikatoren sind beispielsweise
- Lackmus: pH < 4,5 = rot, pH > 8,3 = blau
- Phenolphthalein: pH < 8,2 = farblos, pH > 10,0 = rot-violett
- Methylorange pH < 3,1 = rot, pH > 4,4 = gelb
- Bromthymolblau: pH < 6,0 = gelb, pH > 7,6 = blau
Quelle: Seite „PH-Wert“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Juni 2016, 17:15 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=PH-Wert&oldid=155576345 (Abgerufen: 4. Juli 2016, 14:02 UTC)