Fragen zur Vorbereitung der Abiturprüfung KE 13 Ch Gr und der "Vorabitur-Arbeit"

Liebe Schülerinnen und Schüler des LK KE 13 Chemie!

Hier werden Fragen zur Vorbereitung der letzten Kursarbeit vor dem Abitur und zur Abiturprüfung beantwortet!

 

Abiturwissen Chemie 2017  Stand 03.04.2017

 

https://drive.google.com/open?id=0Bz1L0irtxXqNczdWQnE3ZXZxVTA



Kommentare: 12 (Diskussion geschlossen)
  • #1

    J.G. (Montag, 03 April 2017 14:49)

    Thema Farbstoffe - Vorbereitung für das Abitur und die letzte Kursarbeit!
    Das Herunterladen des Materials „13100 Farbstoffe“ ist im Downloadbereich der Website https://chemiestunde.jimdo.com möglich bzw. unter:
    https://drive.google.com/open?id=0Bz1L0irtxXqNYlZjWkFJS01LUWM

    Abiturrelevant sind folgende Folien:
    25 + Farbigkeit durch Absorption – Absorption der Blattfarbstoffe
    26 + Absorbierte Wellenlänge und sichtbare Farbe - Zusammenhang
    27 + Farbigkeit durch Absorption
    28 + Farbigkeit durch Absorption
    46 + V: Tomatensaft reagiert mit Brom – eine „alte“ Unterrichtsmitschrift
    47 + V: Tomatensaft reagiert mit Brom – eine „alte“ Unterrichtsmitschrift
    48 + Brom(wasser) regiert mit dem Tomatenfarbstoff Lycopin
    58 + Absorptionsmaxima konjugierter Polyene
    59 + Absorptionsmaxima konjugierter Polyene
    60 + Regeln des Mesomeriemodells – Vergleich der Absorptionsmaxima von konjung. Polyenen und Cyaninen
    61+ Regeln des Mesomeriemodells – Vergleich der Absorptionsmaxima von konjung. Polyenen und Cyaninen
    62 +Regeln des Mesomeriemodells – 1. Regel
    63 + Regeln des Mesomeriemodells – Klärung wichtiger Fachbegriffe
    64 + Regeln des Mesomeriemodells – Regel 2
    65 + Regeln des Mesomeriemodells – Vergleich von konjung. Polyenen und Cyaninen
    (zu Regel 2+3)
    66 + Regeln des Mesomeriemodells – Regel 3
    72 + Stilben und Stilbenderivate - eine Übungsaufgabe zu den Regeln des Mesomeriemodells
    73 + Stilben und Stilbenderivate - eine Übungsaufgabe zu den Regeln des Mesomeriemodells
    74 + Stilben und Stilbenderivate – Lösung
    75 + Stilben und Stilbenderivate – Lösung
    84 + Azofarbstoffe - Beispiele
    88 + Wir stellen einen Azofarbstoff her! – Eine Rezept
    89 + Azosynthese – allgemein
    90 + Azosnthese am Bsp des β-Naphtholorange
    91 + Aufgabe zur Synthese des Farbstoffs β-Naphtholorange
    92 + Aufgabe zur Synthese von β-Naphtholorange – Lösung:
    93 + Aufgabe zur Synthese von β-Naphtholorange:
    94 + Aufgabe zur Synthese von β-Naphtholorange – Lösung:
    95 + Herstellung eines Azofarbstoffs – Bsp.: Methylorange
    96 + Herstellung eines Azofarbstoffs – Bsp.: Methylorange
    97 + Herstellung des Azofarbstoffs Methylorange – 2 Varianten
    98 + Herstellung des Azofarbstoffs Methylorange – 2 Varianten
    99 + Methylorange-Synthese – Mechanismus
    100 + Methylorange-Synthese – Mechanismus
    102 + Indikatorwirkung von Azofarbstoffen am Beispiel von Methylorange
    103 + Indikatorwirkung von Azofarbstoffen am Beispiel von Methylorange
    104 + Indikatorwirkung von Azofarbstoffen am Beispiel von Methylorange
    105 + Indikatorwirkung von Azofarbstoffen am Beispiel von Methylorange
    106 + Indikatorwirkung von Azofarbstoffen am Beispiel von Methylorange
    107 + Indikatorwirkung von Azofarbstoffen am Beispiel von Methylorange
    108 + Filmtipp: Q 11 Azofarbstoffe als Indikatoren
    111 + Säure-Base-Indikatoren
    112 + Säure-Base-Indikatoren
    113 + Umschlagsbereiche von Säure-Base-Indikatoren
    114 + Umschlagsbereiche von Säure-Base-Indikatoren
    Eine gute Vorbereitung für die Abiturprüfung bieten die Hausaufgabenüberprüfungen, die zum Thema Farbstoffe geschrieben wurde

  • #2

    J.G. (Montag, 03 April 2017 14:50)

    Thema Komplexchemie - Vorbereitung für das Abitur und die letzte Kursarbeit!
    Das Herunterladen des Materials „12300 Komplexchemie“ ist im Downloadbereich der Website https://chemiestunde.jimdo.com möglich bzw. unter:
    https://drive.google.com/open?id=0Bz1L0irtxXqNZ3pJdjA3dmhKY1E

    Abiturrelevant sind folgende Folien:
    10 + Zwei „Komplexe“ im Vergleich
    11 + Grundbegriffe der Komplexchemie
    12 + Grundbegriffe der Komplex
    13 + Grundbegriffe der Komplex –
    18 + Regeln für die Nomenklatur
    19 + Regeln zur Benennung von Komplexverbindungen
    20 + Regeln zur Benennung von Komplexverbindungen
    21 + Benennung von Komplexverbindungen
    22 + Benennung von Komplexverbindungen
    23 + Benennung von Komplexverbindungen
    78 + Absorbierte Wellenlänge und sichtbare Farbe - Zusammenhang
    83 + Absorptionsspektrum des Hexaquacobalt II – Komplexes
    84 + Farbigkeit durch Absorption
    85 + Farbigkeit durch Absorption
    86 + Farbunterschiede lassen sich messen - Fotometrie
    87 + Farbunterschiede lassen sich messen - Fotometrie
    88 + Lambert-Beersches Gesetz
    89 + Lambert-Beersches Gesetz
    90 + Lambert-Beersches Gesetz – Fotometrie in der Quantitativen Analytik
    93 + Fotometrische Bestimmung von Hexaquacobalt-(II)-Ionen - Ergebnis einer Computersimulation
    98 + Unterschiedliche Liganden ergeben unterschiedliche Absorptionsmaxima und unterschiedliche Farben
    101 + Unterschiedliche Liganden - Farbunterschiede von Komplexen
    102 + Ligandenfeldtheorie - Grundannahme
    105 + Ligandenfeldtheorie – Energetisch günstige t2g-Orbitale
    106 + Ligandenfeldtheorie – Energetisch ungünstige eg-Orbitale
    107 + + Ligandenfeldtheorie – energetische Aufspaltung der d-Orbitale im oktaedrischen Ligandenfeld
    110 + Erklärung der unterschiedlichen Farbigkeit von Kupfer-Komplexen mit Hilfe der LF-Theorie
    Eine gute Übung bietet zudem:
    156 bis 176 + Eine „alte“ Kursarbeit zum Thema Komplexchemie (wobei allerdings nicht alle Aufgaben im Unterricht besprochen wurden)

  • #3

    J. G. (Montag, 03 April 2017 14:53)

    Thema Säuren und Basen – Vorbereitung für das Abitur!
    Das Herunterladen des Materials „12001a Säuren und Basen“ ist im Downloadbereich der Website https://chemiestunde.jimdo.com möglich bzw. unter:
    https://drive.google.com/open?id=0Bz1L0irtxXqNZ25zRkF4Y2JBTmM
    Abiturrelevant sind folgende Folien:
    016 + Was ist eine Säure? – Mitschrift vom 7.11.2016 – Sarah Sch.
    021 + Protolysereaktionen von Säuren
    022 + Protolysereaktionen von Säuren
    028 + Was ist eine Base?
    044 + Neutralisationsreaktionen – Unterrichtsmitschrift vom 17.11.2016 – ch 12
    049 + Das Verfahren der Neutralisationstitration
    056 + Das Verfahren der Neutralisationstitration
    059 + Säure-Base-Reaktionen
    060 + Säure-Base-Reaktionen
    061 + Säure-Base-Reaktionen – Mitschrift von Sarah Sch. (ch12) – 23.11.2016
    064 - Unterrichtmitschrift von Sarah Sch. – Grundkurs Chemie 12 – 28.11.2016
    065 + Weitere Säure-Base-Reaktionen
    074 + Autoprotolyse des Wassers
    077 + Autoprotolyse des Wassers
    079 + Autoprotolyse des Wassers
    080 + Autoprotolyse des Wassers
    085 + Der pH-Wert – mathematisch betrachtet
    086 + Der pH-Wert – einfache pH-Wert-Berechnungen a
    087 + Der pH-Wert – einfache PH-Wert-Berechnungen b
    088 + Der pH-Wert – einfache pH-Wert-Berechnungen - Lösungen zu den Aufgaben
    089 + Der pH-Wert – einfache pH-Wert-Berechnungen - Lösungen zu den Aufgaben
    094 + Zwei Säure im Vergleich - Salzsäure und Essigsäure
    095 + Zwei Säure im Vergleich - Salzsäure und Essigsäure

  • #4

    J.G. (Montag, 03 April 2017 14:54)

    101 + Säurekonstante und Ks bzw. pKs-Werte
    102 + Säurekonstante und Ks bzw. pKs-Werte
    105 + Basekonstante und pKB-Werte
    106 + Basekonstante und pKB-Werte
    107 + pKs und pKB-Werte – + pKs und pKB-Werte – Unterrichtsmitschrift von Sarah Sch. vom 17-01-2017 Die Herleitung ist relativ unwichtig, die Formel pKs(HA)+pKb = 14 sollte man kennen!
    109 + Formel zur pH-Wert-Berechnung von starken Säuren
    110 + Formel zur pH-Wert-Berechnung von schwachen Säuren – sollte man herleiten können!
    111 + Formel zur pH-Wert-Berechnung von schwachen Säuren – sollte man herleiten können!
    112 + Formel zur pH-Wert-Berechnung von starken Basen
    113 + Formel zur pH-Wert-Berechnung von schwachen Basen – sollte man herleiten können!
    114 + Formel zur pH-Wert-Berechnung von schwachen Basen – sollte man herleiten können!
    115 + Übungsaufgaben zur pH-Wert-Berechnung von Säuren und Basen
    116 + Übungsaufgaben zur pH-Wert-Berechnung von Säuren und Basen
    117 + Übungsaufgaben zur pH-Wert-Berechnung von Säuren und Basen
    118 + Übungsaufgaben zur pH-Wert-Berechnung von Säuren und Basen
    119 + Übungsaufgaben zur pH-Wert-Berechnung von Säuren und Basen
    123 + Pufferlösungen – eine Defintion, die man kennen sollte!
    126 + Wirkungsweise von Pufferlösungen – sollte man erklären können!
    127 + Wirkungsweise von Pufferlösungen
    128 + pH-Wert von Pufferlösungen – Herleitung der „Puffergleichung“
    130 + Berechnungen zu Pufferlösungen -
    131 + Berechnungen zu Pufferlösungen
    132 + Erklärvideos zum "Rechnen mit Pufferlösungen“ – insbesondere die „Erstgenannten“ kann man sich anschauen!
    134 + Übungsaufgabe 1 – Pufferlösungen -
    135 + Übungsaufgabe 2 – Pufferlösungen -
    139 + Titrationskurve: Starke Säure wird mit starker Base titriert
    146 + Titrationskurve: Starke Säure mit starker Säure
    148 + Titrationskurve vom Typ „starke Base wird mit starker Säure titriert“
    150 + Aufnahme einer Titrationskurve Essigsäure wird mit Natronlauge titriert
    151 + Aufnahme einer Titrationskurve - Essigsäure wird mit Natronlauge titriert
    152 + Aufnahme einer Titrationskurve - Essigsäure wird mit Natronlauge titriert
    153 + Aufnahme einer Titrationskurve - Essigsäure wird mit Natronlauge titriert
    154 + Aufnahme einer Titrationskurve - Essigsäure wird mit Natronlauge titriert
    155 + Titration einer Essigsäurelösung mit NaOH - Aufgabenstellung
    156 + Titration einer Essigsäurelösung mit NaOH
    157 + Titration einer Essigsäurelösung mit NaOH
    158 + Titration einer Essigsäurelösung mit NaOH
    160 + Simulation einer Titrationskurve
    161 + Simulation einer Titrationskurve
    163 + Übungsaufgabe zur Titration einer Essigsäurelösung mit Natronlauge
    164 + Übungsaufgabe zur Titration einer Essigsäurelösung mit Natronlauge
    165 + Übungsaufgabe zur Titration einer Essigsäurelösung mit Natronlauge
    166 + Übungsaufgabe zur Titration einer Essigsäurelösung mit Natronlauge
    173 + Übungsaufgabe zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung - Abituraufgabe Saarland 1991
    174 + Übungsaufgabe zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung - Abituraufgabe Saarland 1991
    175 + Übungsaufgabe zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung - Abituraufgabe Saarland 1991
    176 + Übungsaufgabe zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung - Abituraufgabe Saarland 1991
    177 + Übungsaufgabe zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung - Abituraufgabe Saarland 1991
    178 + Übungsaufgabe zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung - Abituraufgabe Saarland 1991
    179 + Säure-Base-Indikatoren
    180 + Säure-Base-Indikatoren
    181 + Umschlagsbereiche von Säure-Base-Indikatoren
    182 + Umschlagsbereiche von Säure-Base-Indikatoren

  • #5

    Johanna (Mittwoch, 05 April 2017 18:02)

    Hallo Herr Griesar,
    ich habe eine Frage bezüglich Ihrer Unterlagen. Es geht um das Thema Komplexchemie . Auf S.26 werden die Auswirkung großer Liganden auf die Farbigkeit erläutert. Auf S. 32 ist in Aufgabe 3b eine begründete Spektrumzuordnung verlangt. Dort ist jetzt erstmalig die Rede von einem zweizähnigen Liganden und ich hatte gedacht, dass dieser ja größer ist, als ein monodentater und daher eine geringere Aufspaltung bewirkt. Offensichtlich habe ich mich da geirrt und ich sehe den Fehler einfach nicht. Würden Sie mir also bitte erläutern, wie genau ich erkenne, dass ein zweizähniger Ligand eine höhere Aufspaltung bewirkt? Oder kann man es gar pauschalisieren, w.z.B. je mehr Bindungen ein Ligand zum Zentralatom ausbilden kann, desto stärker ist dieser? Vielen Dank im Vorraus!

  • #6

    J. G. (Donnerstag, 06 April 2017 11:40)

    Um die (verspätete) Antwort einfach zu machen:
    Ob ein Ligand stark oder schwach ist, lässt sich nicht so einfach vorhersagen.
    Gerade deshalb bedient man sich der spektochemischen Reihe, in der die Liganden nach Stärke sortiert sind..
    Zweizähnige Liganden (wie z.B. Ethylendiamin = en) lassen sich in die spektrochemische Reihe einordnen, so lässt sich auch deren Stärke problemlos ablesen. .
    Es besteht aber kein genereller Zusammenhang zwischen der Zähnigkeit und der Stärke eines Liganden; so gibt es einzähnige Liganden wie CO oder CN-, die stärker sind wie der zweizähnige Ligand "en"
    Ich hoffe, Sie sind mit der Kursarbeit zurecht gekommen!

  • #7

    Johanna (Dienstag, 11 April 2017 11:40)

    Hallo...
    Ja ich habe die Vorabiarbeit als sehr entspannend empfunden...Ich hoffe nur, dass ich von unnötigen Flüchtigkeitsfehlern abgesehen habe :) Meine E-mail-Adresse zwecks Notenübermittlung haben Sie bekommen, richtig? Viele Grüße von allen und schöne erholsame Ferien!

  • #8

    J. G. (Dienstag, 11 April 2017 14:02)

    Ich werde erst nach den Feiertagen in die Arbeiten reinschauen!

  • #9

    J.G. (Dienstag, 11 April 2017 14:04)

    Ich habe ihre E-Mail-Adressen nicht erhalten ?
    Bitte senden Sie eine E-Mail an, jgriesar@googlemail.com ... dann habe ich die Adresse!

  • #10

    Johanna (Dienstag, 11 April 2017 16:03)

    Keine Eile! Wir genießen doch alle die Ruhe vor dem Endspurt...
    Die E-Mail ist verschickt. Bis dahin alles Gute!

  • #11

    J.G. (Freitag, 21 April 2017 16:59)

    13100 Kursarbeit 2017 Azofarbstoffe.pdf
    https://drive.google.com/open?id=0Bz1L0irtxXqNV19mYmhsTlU1dTg

    13100 Lösung zur Kursarbeit 2017 Azofarbstoffe.pd
    https://drive.google.com/open?id=0Bz1L0irtxXqNd3d4Y28zMnJoNzQ

  • #12

    J:G: (Freitag, 21 April 2017 17:01)

    Mit der Korrektur der Arbeit werde ich heute fertig, denke ich!