Galium (oben links) Kupferscheibe (unten links) und Gold-Nugget (rechts)
Metalle I-01
Eine Welt voller Metalle | alpha Lernen erklärt Chemie
https://www.youtube.com/watch?v=oljOjUSt7u0&list=PLQCjYOHAlAK8KrCpqiAwoq2HcJEUvK377
https://www.br.de/mediathek/video/chemie-metalle-welche-metalle-gibt-es-av:5a00f7e73459f70018ed771a
Metalle I-02
Metalle und ihre Eigenschaften | alpha Lernen erklärt Chemie
https://www.youtube.com/watch?v=CBG0VmlClWA&t=1s
https://www.br.de/mediathek/video/chemie-metalle-metalle-und-ihre-eigenschaften-av:5a00f7a03459f70018ed72f5
Metalle I-03
Einzigartigkeit jedes Metalls | alpha Lernen erklärt Chemie
https://www.youtube.com/watch?v=u6h9X5IWcZU&t=1s
https://www.br.de/mediathek/video/chemie-metalle-einzigartigkeit-jedes-metalls-av:5a00f7ab640b3800127a4e8b
Tipp: alpha Lernen erklärt Chemie
Metalle I- 01
Eine Welt voller Metalle | alpha Lernen erklärt Chemie
- sehenswertes Video
Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Punkte hin an:
Nenne verschiedene Orte bzw. Gegenstände, an/in denen Metalle vorkommen.
Erkläre den Begriff "Meteoriteneisen".
Beschreibe, wie Eisen in mineralischer Form in unseren Körper kommt und welche Bedeutung es in unserem Körper hat.
Nenne "Formen", in denen Metalle auf der Erde vorkommen.
Vorkommen von Metallen
- in Elektrokabeln, Kfz-Teilen, Smartphones, Schmuck
- im Erdkern, im Weltall, in Gesteinen, in Lebewesen.
- als "Meteoriteneisen". das aus den Kernen von Asteroiden aus dem Weltall stammt
- Eisen kommt auch (in mineralischer Form im Körper vor) Es ist wichtig für den Transport von Sauerstoff und zur Stärkung des Immunsystems.
"Formen", in denen Metalle vorkommen:
1. am häufigsten in "mineralischer Form", also als Verbindungen (z.B. als Salze im menschlichen Körper, als Kochsalz, als Erz ("Gestein").
2. in elementarer Form ("gediegen", in reiner Form)
a) in der Natur: z.B.: Gold oder Silber
b) vom Menschen in Reinform hergestellt,
3. Legierungen:
Reine Metallen können mit anderen Metallen vermischt werden. Man spricht dann von einer Legierung.
Übungen zu den Formen, in denen Metalle vorkommen
Metalle I-02
Metalle und ihre Eigenschaften | alpha Lernen erklärt Chemie
Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Punkte hin an:
- Nenne vier Eigenschaften von Metallen.
- Erkläre jeweils an einem konkreten Beispiel die Bedeutung der vier Eigenschaften der Metalle für den Menschen.
Vier Eigenschaften von Metallen.
Elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, metallischer Glanz, Verformbarkeit
Bedeutung der vier Eigenschaften der Metalle für den Menschen:
Kupferkabel -> Weiterleitung von elektrischem Strom (zum Beispiel beim Starten eines Autos)
Metalle im Smartphone -> Abführen der Wärme
Goldring -> metallischer Glanz wirkt faszinierend auf den Menschen
Motorhaube -> Verformbarkeit ist wichtig beim Verschrotten.
Übungen zu den Metalleigenschaften
Metalle I -03
Einzigartigkeit jedes Metalls | alpha Lernen erklärt Chemie
Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Punkte hin an:
- Kupfer in elementarer Form wird nach einiger Zeit grün und verliert den metallischen Glanz. Eisen rostet. Nenne die Ursache für die Veränderung der Metalle wie Kupfer oder Eisen.
- Erläutere eine Möglichkeit, um zu verhindern, dass Metalle durch Umwelteinflüsse ihren metallischen Glanz verlieren.
- Nenne zwei Beispiele für Legierungen.
- Beschreibe ein experimentelles Verfahren, um aus Kupfer die Legierung Messing herzustellen.
Legierungen
Einige Metalle (wie Kupfer und Eisen] reagieren mit dem Sauerstoff (oder anderen Gasen] aus der Luft und verlieren dabei an Farbe und Glanz. Eisen "rostet", Kupfer verfärbt sich grün.
Um dies zu verhindern, werden Metalle mit einem anderen Metall legiert, d. h. vermischt. Dabei werden sie so verändert, dass sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse (und oft auch härter]
werden.
Beispiele für Legierungen:
Edelstahl: Eisen [Fe] mit Vanadium [V],
Messing: Kupfer [Cu] mit Zink [Zn]
Bronze: Kupfer [Cu] mit Zinn [Sn]
Zahngold: Silber [Ag] mit Platin [Pt]
Rotgold: Gold [Ag] und Platin [Pt]
Weißgold: Gold [Ag] und Kupfer [Cu]
Metalle und Halbmetalle